Image

Stellvertretender Leiter Integrierte Leitstelle Biberach (m/w/d)

Der DRK-Kreisverband Biberach ist, gemeinsam mit dem Landkreis Biberach mit seinen rund 205.000 Einwohnern, Träger der Integrierten Leitstelle in Biberach und mit rund 250 Mitarbeitenden in sieben Rettungswachen größter Anbieter rettungsdienstlicher Leistungen im Landkreis Biberach. Unsere Dienstleistungen sind im Rahmen des Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Integrierte Leitstelle Biberach wurde 2019 vollständig erneuert und in ihrem Bestand ertüchtigt.

Im Rahmen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ist die ILS Biberach zentrale Stelle für die Annahme und Disposition von Hilfeersuchen des Brand- und Katastrophenschutzes, des Rettungsdienstes und des qualifizierten Krankentransports im Landkreis Biberach. Die ILS Biberach leistet insofern einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n stellvertretende/n Leiter/in für unsere Integrierte Leitstelle.


Unser Angebot

    • Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
    • Eine anspruchsvolle Aufgabe in Führungsverantwortung
    • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
    • Eine leistungs-/ und funktionsgerechte Vergütung orientierend am DRK-Reformtarifvertrag, attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung)
    • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (JobRad®…)

Ihre Aufgaben

    • Unterstützung und Vertretung der Leitung der ILS
    • Überwachung und Umsetzung aller internen und externen Vorgaben in der Leitstelle
    • Überwachung der Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems
    • Regelmäßige Durchführung und Mitwirkung von Dienstbesprechungen
    • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäfts- und Rettungsdienstleitung
    • Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und deren Beurteilung
    • Mitwirkung bei Beschaffungen in der ILS
    • Überwachung der Leitstellentechnik, besonders der sicherheitsrelevanten Anlagen
    • Systemadministration und Datenpflege
    • Begleitung der EDV-Anbindung der Rettungsmittel/Fahrzeuge
    • Mitverantwortlich für das Störungsmanagement der EDV-Technik

    Unsere Anforderungen

    • Notfallsanitäter mit Berufserfahrung
    • Feuerwehrtechnische Ausbildung mindestens bis zum Zugführer oder die Ausbildung gemäß Anlage 3 Gemeinsamen Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
    • Führungskompetenz und die Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation
    • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
    • Technisches Verständnis
    • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office und spezifische Software)
    • Kenntnisse in der Dienstplangestaltung/Personaleinsatzplanung
    • Physische und psychische Belastbarkeit
    • Kenntnisse der internen und externen Vorgaben (Gesetze, Richtlinien, Rechtsverordnungen und QMS etc.)
    • Kenntnisse der Strukturen des Rettungsdienstbereichs und des Landkreises sowie gute Kenntnisse der Organisations- und Verbandsstrukturen

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Oktober 2023. Für Fragen stehen Ihnen Herr Haack unter der Rufnummer 07351 1570-33 oder Herr Luppold unter der Rufnummer 07351/1570-37 gerne zur Verfügung.


    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung